Professional Guide to Lip Tattoo Aftercare

Professioneller Leitfaden zur Nachsorge von Lippentattoos

Lippentätowierung, auch Permanent-Lippen-Make-up genannt, ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren, das die natürliche Schönheit Ihrer Lippen unterstreicht. Die richtige Nachsorge ist entscheidend für eine optimale Heilung und langanhaltende Ergebnisse. Hier sind einige wichtige Tipps zur Nachbehandlung, basierend auf professioneller Beratung:

Unmittelbare Nachsorge nach dem Eingriff (erste 24 Stunden)

  1. Ernährung und Flüssigkeitszufuhr : Sie können unmittelbar nach dem Eingriff essen, vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Lippenpflegeprodukten. Trinken Sie Wasser mit einem Strohhalm, um den Kontakt mit den Lippen zu minimieren.

  2. Lippenbewegung : Machen Sie leichte Lippenübungen, wie Sprechen oder Kaugummikauen, um die Durchblutung zu fördern und Schwellungen zu reduzieren.

  3. Reinigung : Drücken Sie mit trockener Gaze sanft auf die Lippen, um überschüssige Gewebeflüssigkeit zu entfernen und so Schwellungen vorzubeugen.

  4. Reinigungslösung : Reinigen Sie die Lippen mit einer Metronidazol-Lösung, um dicke Schorfbildung zu vermeiden.

24 bis 48 Stunden nach dem Eingriff

  1. Farbveränderungen : Die Lippenfarbe kann am zweiten Tag etwas dunkler werden, da der Heilungsprozess beginnt.

  2. Schorfbildung : Auf der Innenseite der Lippen kann sich Schorf bilden. Verwenden Sie mehrmals täglich eine feuchte Kompresse mit Metronidazol-Lösung auf den Lippen.

  3. Feuchtigkeitsspendend : Tragen Sie eine kleine Menge Reparaturbalsam auf, um die Lippen zu pflegen und Spannungsgefühle zu lindern.

48 Stunden und mehr

  1. Ablösen der Kruste : Ab dem dritten Tag löst sich die Kruste schneller ab. Verwenden Sie weiterhin 7-8 Mal täglich für jeweils 15-20 Minuten eine Metronidazol-Lösung für feuchte Kompressen.

  2. Feuchtigkeitsspendend : Befeuchten Sie Ihre Lippen mit einem Repair-Balsam, um Trockenheit vorzubeugen und Krusten auf natürliche Weise abfallen zu lassen. Vermeiden Sie es, die Krusten manuell abzukratzen oder abzuschälen.

Allgemeine Nachsorgetipps

  1. Medikamente : Nehmen Sie in den ersten drei Tagen verschriebene entzündungshemmende Medikamente und Aciclovir-Tabletten ein, um Blasenbildung vorzubeugen.

  2. Ernährungseinschränkungen : Vermeiden Sie scharfe, anregende Speisen sowie Rindfleisch, Lamm, Meeresfrüchte und heiße Getränke.

  3. Sonnenschutz : Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um eine Verdunkelung der Lippen zu verhindern.

  4. Hygiene : Bei Herpes mit Jod desinfizieren, Bläschen mit einer sterilen Nadel aufstechen und mit einem Wattestäbchen drücken, um Gewebeflüssigkeit zu entfernen. Aciclovir-Creme auftragen und Aciclovir-Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen einnehmen.

Langzeitpflege

  1. Farbfusion : Die Lippenfarbe wird innerhalb von 1–2 Monaten vollständig integriert und gibt den gewünschten Farbton wieder.

  2. Nachbesserungen : Bei normaler Lippenfarbe wird eine Nachbesserung innerhalb von 1–6 Monaten empfohlen, während zur Korrektur dunkler Lippen eine Nachbesserung innerhalb von 2–6 Monaten erforderlich sein kann.

Wenn Sie diese Pflegehinweise sorgfältig befolgen, gewährleisten Sie einen reibungslosen Heilungsprozess und erzielen optimale Ergebnisse bei Ihrer Lippentätowierung. Wenden Sie sich bei Fragen während der Heilungsphase immer an Ihre Kosmetikerin.

Zurück zum Blog